
Surf Local - hier zu den Angeboten.
Elektro-Sicherheitsnachweis
Obwohl Strom eine grosse praktische Bedeutung hat, kann er gefährlich werden, wenn er unsachgemäss genutzt wird oder in fehlerhaften Installationen und Geräten fliesst. Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber regelmässige Prüfungen elektrischer Installationen vor.
Diese Prüfungen umfassen Hausanschlüsse, Zähleranlagen, angeschlossene Geräte und Steckdosen. Jeder Eigentümerin einer Liegenschaft trägt die Verantwortung für die Sicherheit und die ordnungsgemässe Durchführung der regelmässigen Inspektionen.
Periodische Kontrollen:
- Im Wohnungsbau: alle 20 Jahre
- In gewerblich genutzten Räumen (z.B. Bürogebäude, Werkstätten): alle 10 Jahre
- In Betriebsgebäuden von Industrie- und Grossbetrieben sowie in Hotels, Restaurants, Warenhäusern etc.: alle 5 Jahre
- Auf Baustellen und Märkten: jährlich
- Weitere Regelungen sind in der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) festgelegt
Ablaufschema für die Erstellung des Sicherheitsnachweises:
